
Beratung für Lehrpersonen
Die Neurobiologie bietet wertvolle Einblicke in die Lernfähigkeit und Denkprozesse. In der Schule sind zwei Voraussetzungen für ein optimales Lernklima unerlässlich:
Die Liebe zu den Kindern und
die Begeisterung für eine Sache
Grundsätze des Lehrens

01
Lehrpersonen müssen die Lernenden begeistern.
Vorbilder sind wichtig. Begeisterung wirkt disziplinierend.

02
Lernen soll Spass machen.

03
Lernen soll Erfolgserlebnisse bringen.

04
Kinder sollen neugierig gemacht werden.

05
Kinder sollen gefordert werden.

06
Die Lernenden müssen den Sinn des Lernens begreifen.
Maria Kenessey (2008)
Die "Idealschule" nach der Hirnforschung:
«Der Geist ist kein Schiff, das man beladen kann, sondern ein Feuer, dass man entfachen muss.»
Plutarch 45 – 125 n. Chr.

Persönliche Erfahrungen
Da ich selbst immer wieder die Chance habe zu vikariieren und in die Rolle der Lehrperson zu schlüpfen, habe ich erfahren, wie anspruchsvoll und belastend dieser Beruf ist. Es ist eine grosse Herausforderung, täglich eine hohe Präsenz im Klassenzimmer zu bieten.

Herausforderungen im Schulalltag
Neben dem Unterricht gilt es, den Überblick über die Förderlektionen zu behalten, täglich viele Korrekturen abzuarbeiten und den nicht zu unterschätzenden administrativen Teil zu bewältigen. Zwischenzeitlich müssen auch immer wieder Streitereien geschlichtet sowie Elterngespräche, E-Mails und Sitzungen gemanagt werden. Der Alltag im Schulzimmer zehrt an den Kräften und es ist wichtig diese zu schützen.
Schütze deine Resilienz, um in diesem herausfordernden Beruf stark und integrativ zu bleiben. Lösungen gibt es immer, doch manchmal ist es schwierig sie zu sehen.